Posts by Tiramisu

    Passive Setskills zählen da auch rein. Lv 98, 99

    Es gibt vieles, was man machen könnte, aber ehrlich gesagt entspricht es nicht meinem Spielstil. Seit ich mit Tirasmacros angefangen habe, habe ich den Befehl /run rota(); auf der Taste 2, die über eine Macrotaste meiner Maus aktiviert wird. Auf Taste 3 liegt bei mir der Befehl /run ToggleAoe();. So bin ich daran gewöhnt, zu spielen, es ist für mich sehr bequem, und was die Performance des Add-Ons angeht, ist es deutlich vorteilhafter, als wenn ich für jede Klassenkombination, falls vorhanden, eine eigene AOE- und Alternativrotation anlegen müsste.(Wo sich am Ende nur 2-3 Skills unterscheiden)


    Ihr solltet mal Kitty und andere Combatengine-Add-ons mit Tirasmacros vergleichen; der Unterschied, insbesondere bei Klassen, die ihre Fähigkeiten schnell hintereinander nutzen, wie der Bewahrer und der Champion, ist enorm. Ein Grund dafür ist, dass Tirasmacros nicht viele "unnötige" Dinge im Code hat, und es funktionieren auch alle Skills, die Kitty nicht einmal ausführen kann, wie „Doppel-Schlag“ vom Bewahrer/Krieger oder „Bestrafung“ vom Ritter, sofern man den Level-58-Setskill „Bestrafung“ hat. Ganz zu schweigen von den custom Bedingungen wie Waffen- und Klassenabfragen im Raid, einer funktionierenden Methode, die eigenen HP in Prozent abzufragen, und vielem mehr.


    Ich habe mich auch bemüht, das gesamte Add-On benutzerfreundlich zu gestalten: Jeder Skill in den Rotationen und jede Funktion sind benannt, und teilweise habe ich auch Unterpunkte in den Funktionen näher beschrieben. Das gesamte Button-Menü ist so aufgebaut, dass man es leicht selbst erweitern kann. Auch die Anzeige von Buffcheck und Gearcheck hätte ich für mich persönlich nicht über das Dropdown-Menü realisieren müssen. Das gilt ebenso für viele vorgefertigte Klassenkombinationen, die im Add-On bereits vorhanden sind. Alles, was ich hier gratis zur Verfügung stelle, stammt letztlich aus der Zeit und der Lust, die ich investiert habe. Andere zahlen mehrere hundert, wenn nicht sogar tausende Euro für maßgeschneiderte Add-ons oder Engines, nur um das zu erwähnen.


    Der Beitrag zum Add-On hat innerhalb eines Monats über 3.300 Aufrufe und rund 350 Downloads erhalten. Das Add-On hatte bereits vor der Veröffentlichung im Forum große Verbreitung gefunden, von Endgame-Gilden bis hin zu den kleinsten Spielern – es war alles dabei. Aus diesen Tatsachen lässt sich ableiten, dass Tirasmacros von vielen Spielern gut angenommen wird, entweder weil es gut ist oder weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt.


    Die Forumsversion stellt nach wie vor eine Grundlage dar, um das Add-On an eure Vorstellungen anzupassen und damit zufrieden zu sein. Es ist wirklich nicht schwierig, auch für Laien Änderungen und Erweiterungen innerhalb des Add-Ons vorzunehmen. Ich kann Fehler beheben und eventuelle Anpassungen vornehmen, allerdings nur, wenn ich es als sinnvoll erachte.


    Am Ende des Tages ist es mir egal, ob ihr Tirasmacros, KittyCombo oder sonst was nutzt, um Runes zu spielen. Hauptsache, ihr habt Erfolg und Spaß mit dem, was ihr benutzt.

    Du kannst effektiv alles über normale Makros aktivieren/deaktivieren. Sind nun auch im Originalpost hinterlegt. zb bei den Champion Setskills fügst du einfach IsAltRota() als Condition an zb

    elseif IsAltRota() and isEnemy("target") and UnitMana('player') >= 10 and GetCooldown(5) < 0.7 then

    UseAction(5) -- Grausame Demontage / Lv 80 Setskill

    return true

    elseif IsAltRota() and isEnemy("target") and CheckBuff(622185) and GetCooldown(6) < 0.7 then

    UseAction(6) -- Demontage des Bestrafers / Lv 75 Setskill

    return true Und legst dir /run ToggleAoe(); und /run ToggleAltRota(); als extra Macros in deine Aktionsleiste und kannst dann ganz einfach diese aktivieren/deaktivieren. Ebenso kannst du auch einfach eine function xyz() erstellen in die deine Rota schreiben und ingame mit dem Befehl/run xyz(); aufrufen.

    Wenn du isAltRota() verwendest, solltest einfach der Übersicht halber in Tirasmacros.lua deine Klassenkombination ins Buttonmenü mit eintragen(ab Zeile 60)

    Neu: Magier/Bewahrer, Magier/Schurke, Magier/Kundschafter

    Neu: Alternative Rotas für Krieger/Magier, Magier/Bewahrer, Magier/Schurke, Magier/Kundschafter aktivierbar im ButtonMenü

    AltRota.png

    Neu: Bewahrer Pets und Flammengeist von Magier/Kundschafter aktivieren ihre Skills "automatisch".


    Hoffentlich*

    Fixed: Schurke Debuffabfrage Danke an geeksorigin

    Fixed: Gearcheck Danke an Ainz


    Canceled: Ingamefunktion um SetSkills/Bufffoods festzulegen -> Nutzen/Performance Aufwand

    Gearcheck mit Itemlinks -> Nutzen/Performance Aufwand

    KittyCombo Interface -> Copyright + Nutzen/Performance Aufwand


    Zukünftig: Weitere Klassencombos, ein paar nützliche Combat Conditions(functionen), mehr Alternative Rotationen, überarbeiten einer handvoll von functionen für maginal mehr Performance, eure Ideen(wenn sinnvoll, performant, umsetzbar)


    Tipps:

    Wenn ihr eine Maus wie die Logitech G502 oder eine Tastatur wie die Logitech G915X besitzt, könnt ihr einen Autoklicker einrichten, mit einer Standardverzögerung von 100 ms bis 150 ms. Meiner Meinung nach ist das der optimale Bereich, da hier die Rotationen die beste Leistung erzielen. Alles unter 100 ms führt dazu, dass die Rotationen unnötig stocken, unabhängig von dem verwendeten Addon, sei es KittyCombo, Tirasmacros usw.


    Um den Wechsel zwischen Single-Target und AoE/Alternativ Rota zu erleichtern, legt euch den Befehl /run ToggleAoe();/run ToggleAltRota(); als zusätzliches Makros an leicht erreichbare Plätze.


    Makro-Auto-Klicker.png

    Action-Bar.png


    Im Großen und Ganzen bin ich mit der öffentlichen Version zufrieden und denke, dass sie bei vielen von euch gut ankommt. Wirklich viele neue Dinge wird es wahrscheinlich nicht mehr geben, es sei denn, es gibt von Seiten Gameforge/Runewaker Änderungen beim Klassen-Balancing oder mir kommt eine voll krasse mega tolle Idee, die ich unbedingt teilen möchte. xD

    Wenn ihr Fehler oder Bugs entdeckt, zögert bitte nicht, mir diese mitzuteilen. Detaillierte Rückmeldungen helfen, die Problemlösung zu erleichtern. Danke!

    TirasBuffCounter steht jetzt im ursprünglichen Beitrag als zusätzliches Add-On zum Download bereit. Ihr habt die Möglichkeit, die Anzeige nach Belieben zu verschieben. Abhängig von der Anzahl der aktiven Buffs und Debuffs wird diese in den jeweiligen Farben dargestellt. Es sollte ein nützliches Tool für PvP-Spieler sowie für Iniläufer sein.(Hausmädchen, Trafotrank retten)

    Ihr könntet auch das Spukhaus wieder aktivieren. Damit könnte man mit einem angemessenen Aufwand eine faire Menge an Beweisen, Muscheln und Fragmenten farmen – vielleicht wäre es sinnvoll, die Belohnungen ein wenig anzupassen. Es wäre eine Herausforderung, die sich nicht einfach mit Twinken lösen lässt, zumindest im Normal- und Hardmode. Meiner Meinung nach waren die Belohnungen im Verhältnis zum Schwierigkeitsgrad des Events recht fair verteilt. Wahrscheinlich würden auch einige Diamanten für die Transportmedien aufgeladen werden, um den Hardmode bewältigen zu können. Zudem bietet es eine zusätzliche Aktivität, die man als Gruppe oder Gilde gemeinsam unternehmen kann. Meiner Meinung nach ist das der wesentliche Grund für ein MMORPG: mit Menschen, die man mag, zu Spaß zu haben.

    Neue Version des AddOns:

    • Der Buffcheck wurde so angepasst, dass er im Buttonmenü beim Mouseover über „Buffcheck“ ordentlich sortiert angezeigt wird. Ihr könnt die unsortierte Ausgabe weiterhin über den Befehl /run Buffs() im Chat anzeigen lassen.

    • Es gibt jetzt auch einen „Gearcheck“. Aktuell gibt dieser nur das aktuell angezogene Equipment aus und zeigt an, wenn ein Slot leer ist. In Zukunft wird der „Gearcheck“ weiter ausgebaut, um z. B. eure Main-Ausrüstung zu speichern und zu überprüfen, ob ihr diese weiterhin anhabt oder andere Items ausgerüstet habt.

    • Zusätzlich wurde eine neue README-Datei hinzugefügt. Wenn ihr diese mit Notepad++, Visual Studio Code oder einem ähnlichen Editor öffnet, könnt ihr eine, wie ich finde, sehr ansprechende Version einer README-Datei sehen.

    Es sind zusätzliche Kampffunktionen in Planung, darunter das automatische Wechseln von Wurfwaffen und Pfeilen in Abhängigkeit vom Gegnertyp (Boss oder Nicht-Boss), möglicherweise auch in Bezug auf das Ziellevel. Zudem wird eine Warnung implementiert, die darauf hinweist, wenn man sich dem Limit von 50 Buffs oder Debuffs nähert, und zwar ab etwa 47/48 aktiven Buffs/Debuffs. Außerdem werde ich mich mit den verschiedenen Magier-Klassenkombinationen beschäftigen und diese in das AddOn einbauen.


    Wichtig: Falls ihr eigene Änderungen in den Klassen-Lua-Dateien vorgenommen habt, denkt daran, diese entweder als Backup zu speichern oder die neuen Dateien mit euren alten zu ersetzen. Vergesst nicht, die SetSkills sowie die Tränke/Bufffoods einzukommentieren, wenn ihr diese nutzen wollt. Und bitte lest die Readme-Datei sorgfältig durch! Sie enthält wichtige Informationen und Anleitungen, die euch bei der Implementierung helfen können.


    Buffcheck.png Gearcheck.png Gearcheckmissing.png readme.png

    Das AddOn ist Open Source. Ihr könnt damit machen, was ihr möchtet. Wenn du eine Version mit IDs anstelle von Slots erstellen möchtest, teile sie gerne hier im Forum. Ich habe Tirasmacros ursprünglich aus einem einfachen Grund im ersten Beitrag hier hochgeladen: weil ich solch ein Verhalten als assi empfinde. Das einzige größere Update war der Umstieg von Klassennamen auf ClassTokens, damit jeder Spieler unabhängig von der Sprache des Spiels seine Rotationen anpassen kann. Es wäre sicherlich auch möglich, das Skill-Interface von KittyCombo zu nutzen und die Funktionen aus meinem AddOn zu integrieren; das wäre die benutzerfreundlichste Lösung. Ebenso können angepasste Class Lua-Dateien für jede verfügbare Sprache erstellt werden, die je nach Spielsprache geladen werden. Momentan arbeite ich an einem UI-Element, mit dem man im Spiel die Slots für Set-Skills und Buffs festlegen kann, sowie einem ansprechenderen Buff-Check. Dabei bin ich allerdings ein Anfänger in Lua und XML. Die Enstehung des AddOns wäre ohne die Hilfe von Ainz, Phéles und Gurkenhelden nicht möglich gewesen, weshalb sie auch in der Startnachricht des AddOns erwähnt werden.


    Ich selbst habe nichts von den ganzen Änderungen und lade nur dann Updates hoch, wenn ich Lust habe, etwas für die öffentliche Version zu schreiben. Meine persönliche Version des AddOns ist erheblich erweitert und viele zusätzliche Funktionen, besonders fürs PvP, die ich jedoch nicht veröffentlichen werde.


    Wenn ihr Anpassungen wünscht, Verbesserungsvorschläge habt oder Fehler findet, schreibt mir eine Nachricht. Wenn ich die Zeit und Muse habe, werde ich versuchen, diese abzuarbeiten. Bitte führt jedoch keine Charakter-Sperren oder Troll-Funktionen ein, die das Spiel sofort schließen. Und vertreibt es nicht als exklusives AddOn gegen Geld/Gold. xD

    Deutsch


    Offenbar sind die Skillseiten in den unterschiedlichen Sprachen leicht unterschiedlich. Spieler, die Runes auf Deutsch spielen, sollten keine Probleme mit den Rotationen haben. Spieler, die Runes in anderen Sprachen nutzen, müssen leider die Lua-Dateien der Klassen überprüfen und die Verwendung der Skills (UseSkill(X, X)) mit ihren Skillseiten abgleichen. Im Englischen zum Beispiel wird beim Ritter (Knight) Priester(Priest) der „Heilige Zerschmettern“ (Holy Smite) mit „Drohhaltung“ (Threaten) sowie „Heiliger Schlag“ (Holy Strike) mit „Bestrafung“ (Punishment) vertauscht. Ich habe wirklich keine Lust, mich durch die verschiedenen Sprachen einzuloggen, um die Rotationen an die jeweiligen Skillseiten anzupassen.


    English


    Apparently, the skill pages are slightly different in various languages. Players who are playing Runes in German should have all rotations functioning properly. Those who play Runes in other languages will need to go through the class Lua files and compare the UseSkill(X, X) with their skill pages. For example, in English, the Knight’s "Holy Smite" is swapped with "Threaten," and "Holy Strike" is swapped with "Punishment." I really have no desire to log in through the different languages to adjust the rotations to the respective skill pages.

    Neu im AddOn sind die Klassen Ritter/Magier (Tank) und Ritter/Priester (Tank) sowie alle meisten Casts aus Schrein von Pasper, die unterbrochen werden können und kleiner Änderungen einiger Rotationen.

    Es wird sicherlich einen Grund gegeben haben, warum es keine Ankündigung über die Änderung gab. Macht nicht Gameforge für das Abschalten der Login-Boni für Spieler unter Level 100 verantwortlich, sondern die wenigen Spieler, die täglich Tausende von Charakteren über VPNs einloggen, um sich die Plussteine kostenlos zu sichern. Setzt euch stattdessen für eine Änderung der Preise der Plussteine und der Itemshop-Kosten ein, die das Massentwinken begünstigt haben. Loggt lieber eure Charaktere ein und holt euch die Login-Geschenke aus dem Briefkasten..

    Wenn ich mit der Maus darüber geh, sieht man, dass bei mir der Setskill angezeigt wird, anstelle des Ritter-Skills. Das könnte bei jedem so sein, der den Setskill auf dem Charakter hat. Das wäre ein Grund warum sich bei manchen Leuten die Rota im Kitty aufhängen kann.

    Bestrafung kann eingesetzt werden, sobald sich irgendeine Stufe von Heiligen Siegel auf dem Ziel befindet, ohne dabei einen Global Cooldown zu nutzen, selbst wenn Bestrafung Cooldown hat. KittyCombo hat mit Bestrafung Probleme weil, es den Level 58 Set Skill vom Krieger mit dem Namen Bestrafung verwendet. War zumindest der Fall gewesen bei der Kitty Version die ich vor Jahren genutzt hab.

    if for example i used energy potion only in boss, is posibble put for only using this?

    Code
    1. if UnitSex('target') >= 3 and UnitMana('player') <= 40 and GetCooldown(actionbarslot potion) < 0.7 then
    2. UseAction(actionbarslot potion)
    3. return true

    UnitSex is mob type 3 is boss 2 is elite

    Das kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls habe ich Tirasmacros so geschrieben, dass es keine Probleme mit meinem AddOn Ordner gab. Der Befehl "/run rota();" könnte möglicherweise mit anderen Rota AddOns, wie zum Beispiel dem von Slayer, Probleme haben.

    Lest Alles / Read everything


    Hallo zusammen,


    da mein AddOn bereits veröffentlicht wurde und einige Spieler Sperren in mein AddOn geschrieben haben sowie als "exklusives" AddOn vertreiben, stelle ich hier jedem eine eigene Version zur Verfügung. Diese Version dient als Grundlage, auf der ihr individuell aufbauen könnt. In der Datei lib.lua findet ihr einige Funktionen, die beispielsweise im AddOn KittyCombo nicht enthalten sind (wie Klassenabfragen im Raid, Waffentypabfrage, Hieb-Stacks/Timer und weitere). Damit habt ihr die Möglichkeit, präzisere und effizientere Rotationen zu erstellen.


    Im AddOn sind bereits fertige Rotationen(Stand Gipfelstufenanpassung Pantheon) enthalten, die für viele Spieler möglicherweise zu einer erheblichen DPS-Steigerung führen könnten.



    Auch wenn es sich um dynamische Rotationen handelt, übernehmen sie beispielsweise beim Ritter/Krieger nicht das Spotten oder die Abschreckung. Ähnlich verhält es sich bei Hexenmeister/Magier: Tote Spieler müsst ihr selbst wiederbeleben. Abgesehen von einigen ausgewählten Skills müsst ihr euch eigenständig buffen. Am besten schaut ihr euch einfach die verschiedenen Rotationen in den Klassen-Lua-Dateien an. Dort solltet ihr gut lesbare und verständliche Informationen finden, die erläutern, was jede Rotation bewirkt.


    Wenn ihr das AddOn installiert habt, solltet ihr wie unten abgebildet ein Geschenk/Button-Symbol (vermutlich in der Mitte eurer Minikarte) finden. Ihr könnt diesen Button an jede beliebige Stelle ziehen. Über den Button habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Funktionen des AddOns zu nutzen. Besonders wichtig ist die Option „Makro erstellen“. Wenn ihr darauf klickt, wird das Makro zur Verwendung der Rotationen in einem freien Slot eurer Makros gespeichert. Das Makro ist für jede Klasse oder Klassenkombination identisch. Abhängig von der Klasse stehen über den Button mehr oder weniger Optionen zur Verfügung. Ich denke, dass die einzelnen Optionen selbsterklärend sind.

    Ich habe das AddOn aktualisiert, sodass es nun unabhängig von der Sprache eures Spiels funktioniert. Zudem wurden einige Rotationen angepasst/optimiert.

    1.png

    Button3.png

    Es besteht die Möglichkeit, die AoE-Rotation, Tank-Rotation, Unterbrecher-Rotation, Alternative-Rotationen, Auto-Target-Funktion und Buffs auch über einfache Makros zu nutzen.



    !!!WICHTIG/IMPORTANT!!!


    Deutsch


    Offenbar sind die Skillseiten in den unterschiedlichen Sprachen leicht unterschiedlich. Spieler, die Runes auf Deutsch spielen, sollten keine Probleme mit den Rotationen haben. Spieler, die Runes in anderen Sprachen nutzen, müssen leider die Lua-Dateien der Klassen überprüfen und die Verwendung der Skills (UseSkill(X, X)) mit ihren Skillseiten abgleichen. Im Englischen zum Beispiel wird beim Ritter (Knight) Priester(Priest) der „Heilige Zerschmettern“ (Holy Smite) mit „Drohhaltung“ (Threaten) sowie „Heiliger Schlag“ (Holy Strike) mit „Bestrafung“ (Punishment) vertauscht. Ich habe wirklich keine Lust, mich durch die verschiedenen Sprachen einzuloggen, um die Rotationen an die jeweiligen Skillseiten anzupassen.


    English


    Apparently, the skill pages are slightly different in various languages. Players who are playing Runes in German should have all rotations functioning properly. Those who play Runes in other languages will need to go through the class Lua files and compare the UseSkill(X, X) with their skill pages. For example, in English, the Knight’s "Holy Smite" is swapped with "Threaten," and "Holy Strike" is swapped with "Punishment." I really have no desire to log in through the different languages to adjust the rotations to the respective skill pages.



    In den Rotationen habe ich die Set-Skills und Bufffoods auskommentiert. Ihr könnt diese einfach wieder einkommentieren, falls ihr sie habt und verwenden möchtet. Hier ist eine kurze "Anleitung/Guide" zum Ein- und Auskommentieren in den Lua-Dateien.

    Beispiel in der PSYRON.lua(Champion) mit Notepad ++

    Es ist wichtig, dass ihr beim Auskommentieren von Code, der mit "if" beginnt, und dem anschließenden "elseif", das "elseif" in "if" ändert und am Ende der Codezeile ein "end" hinzufügt.




    Tipps:


    Wenn ihr eine Maus wie die Logitech G502 oder eine Tastatur wie die Logitech G915X besitzt, könnt ihr einen Autoklicker einrichten, mit einer Standardverzögerung von 100 ms bis 150 ms. Meiner Meinung nach ist das der optimale Bereich, da hier die Rotationen die beste Leistung erzielen. Alles unter 100 ms führt dazu, dass die Rotationen unnötig stocken, unabhängig von dem verwendeten Addon, sei es KittyCombo, Tirasmacros usw.


    Um den Wechsel zwischen Single-Target und AoE/Alternativ Rota zu erleichtern, legt euch den Befehl /run ToggleAoe();/run ToggleAltRota(); als zusätzliches Makros an leicht erreichbare Plätze.



    Makro-Auto-Klicker.png

    Action-Bar.png


    !!!MÖGLICHE BUGS/PROBLEME!!!


    Es kann sein, dass ihr bereits AddOns benutzt, die Funktionen mit gleichen Namen wie mein AddOn haben, entweder alte AddOns runterhauen oder die Funktionen in dem alten oder meinen AddOn umbennen, wichtig dabei sehr gründlich sein, sonst könnt ihr euch viel kaputt machen.

    Schlusswort


    Im Großen und Ganzen bin ich mit der öffentlichen Version zufrieden und denke, dass sie bei vielen von euch gut ankommt. Wirklich viele neue Dinge wird es wahrscheinlich nicht mehr geben, es sei denn, es gibt von Seiten Gameforge/Runewaker Änderungen beim Klassen-Balancing oder mir kommt eine voll krasse mega tolle Idee, die ich unbedingt teilen möchte. xD

    Wie bereits zu Beginn erwähnt, dient das Add-On als Einstiegshilfe für Personen, die sich von KittyCombo abwenden möchten oder sich mit dem Schreiben von Rotationen vertraut machen wollen. Ich denke, dass es leicht nachvollziehbar ist, da alle Funktionen in den Lua-Dateien klar benannt sind und die Rotationen logisch sowie einfach strukturiert sind.

    Wenn ihr Fehler oder Bugs entdeckt, zögert bitte nicht, mir diese mitzuteilen. Detaillierte Rückmeldungen helfen, die Problemlösung zu erleichtern. Danke!


    Viel Spaß und Erfolg mit dem AddOn.